![Übungen für den Rücken](http://i2.wp.com/www.manipura.de/blog/wp-content/uploads/Flugente.jpg?resize=150%2C150)
Hier ist wieder eine Frage nach Yoga Übungen für den Rücken. Solche Fragen erreichen mich sehr häufig, weshalb ich hier mal wieder eine Antwort öffentlich mache.
![Übungen für den Rücken](http://i2.wp.com/www.manipura.de/blog/wp-content/uploads/Flugente.jpg?resize=200%2C139)
Übungen für den Rücken
FRAGE
Ich habe in meiner Gruppe eine neue Yogaschülerin , die vor Jahren einen Bandscheibenvorfall in der LWS hatte sowie ISG-Probleme und dort völlig eingeschränkt ist. Ärzte wissen nicht weiter, haben ihr zum Yoga geraten.
Sie kann kaum auf dem Boden sitzen (da ist ja ein Stuhl möglich), hat Schmerzen, sobald sie die LWS beugt. Keine Stellung des Kindes, keine Katze, auch keine Minibewegungen, Gesäß an der Wand mit gegrätschten Beine hochlegen (mit Decke als Unterstützung) geht auch nicht, Krokodil – sowie Drehsitz auf dem Stuhl geht :), Vorwärtsbeuge im Stehen sehr begrenzt, Rückbeugen im Stehen in Grenzen, Übungen mit gerader LWS im Stehen o.k.
Fallen dir Asanas bzw. Übungen für den Rücken ein, die ihr guttun könnten? Das wär klasse, wenn du mir ein paar Tipps geben könntest!
ANTWORT
Das ist ein weit verbreitetes Phänomen. Die Behandlung setzt voraus, das der Patient engagiert mitarbeitet. Wenn dem so ist, dann kann ich diese Anleitungen empfehlen:
Yoga Übungen für den Rücken
- Yoga zur Auflösung von Rückenschmerzen
- Insbesondere das Lumbago-Video Teil I kommt in solchen Fällen sehr gut an!
Bitte passe diese Übungen sehr sorgfältig an ihre persönlichen Möglichkeiten an.
Ursache für Rückenschmerzen
Studien zeigen, das Rückenschmerzen zu 80% psychisch verursacht sind, und das psychologische Therapien nachhaltiger helfen als manuelle Therapie. Insbesondere Depressionen können sich als Rückenschmerzen zeigen. Es leuchtet ein, das Übungen für den Rücken die rein physisch orientiert sind dann nicht wirklich helfen.
Daher die Frage: Wurde sie vom Arzt schon auf die Möglichkeit einer Depression untersucht?
Aus dem Gedanken an eine strapazierte Psyche kommt von mir die Empfehlung mit speziellen Meditationen zu arbeiten, denn Rückenschmerzen sind meistens ein mental-emotionales Thema! Deshalb sollten Übungen für den Rücken immer auch mit geeigneten Meditationen und Entspannungen arbeiten. Hier gibt es eine Kombination mit glücklich machenden Pranayamas, die die Übungen für den Rücken wirkungsvoll verstärken.
Diese Übungen haben den Vorteil, das sie dabei einfach auf ihrem Lieblingssessel sitzen kann. Es gibt keine „gefährlichen“ Bewegungen vor denen sie vielleicht Angst haben müsste. Nach einigen Tagen täglicher Anwendung, wenn sich die Psyche ein Stück weit entspannt hat, dann kann sie langsam mit den sanften Asanas beginnen – zusätzlich! Die Meditationen müssen beibehalten werden.
Und hier noch einige Lesetipps zum Thema, die regelmässig aktualisiert werden. Es ist gut ungefähr 1-2 x im Monat dort hinein zu schauen.
Halt mich bitte auf dem Laufenden, was daraus wird, und wie die Übungen für den Rücken sich auswirken.
The post Übungen für den Rücken appeared first on manipura.de/blog.